Unsere Jugendfeuerwehr beim Zeltlager 2025
- Geli Scholtes
- 13. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juli
In diesem Sommer war die Jugendfeuerwehr Deuselbach beim großen Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Burg/Salm dabei – gemeinsam mit 34 weiteren Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreis Bernkastel-Wittlich.

Kaum angekommen, kam auch schon der Regen. Unser erstes Gemeinschaftsprojekt war daher direkt: Zelt abdichten. Immerhin – der Rest der Regentage war auf unserer Seite. Die Ausflüge in den Eifelpark und ins Cascade in Bitburg fielen zufällig genau in die schlechtesten Wetterphasen. Glück gehabt.
Zum echten Lagerleben gehörten natürlich auch die alltäglichen Aufgaben: Essenhol- und Spüldienste wurden täglich neu ausgeknobelt, und beim Frühstück in unserem Lager konnten sich alle für den Tag stärken. Viel Raum für nonchalant blieb dabei nicht – das Programm war durchgetaktet: Geländespiele, Nachtwache, Rettungshundestaffel, Nistkästen bauen, Löschtraining, Erste-Hilfe-Kurs, Line-Dance – ein Termin jagte den nächsten. Langweilig wurde es niemandem, und auch ein größerer Lagerkoller blieb erfreulicherweise aus.
Bei der Lagerolympiade haben wir uns auf Platz 9 gekämpft. Und unsere Murmelbahn? Mutmaßlich die schnellste im ganzen Lager. Unser Wimpel wurde mit sämtlichen verfügbaren Wasser- und Apfelschorlereserven verteidigt – und zwischendurch mussten die BetreuerInnen auch noch einen Jugendwort-Test bestehen. Mit kleineren Unsicherheiten: gekocht.
Was bleibt? Viele neue Eindrücke – und ein paar Ortsnamen, von denen wir vorher noch nie gehört hatten. Und umgekehrt weiß man jetzt auch, dass die Jugendfeuerwehr aus Deuselbach – oder „Streuselbach“, „Dusselbach“, „De USELbach“, „Teufelsbach“, wo auch immer – nicht zu unterschätzen ist.
Die Inventarliste ist inzwischen aktualisiert – damit steht dem nächsten Lager der VG Thalfang in Meisenheim 2026 nichts mehr im Weg!































































Kommentare